Fotos: © Marlene Mondorf

SALIGIA. Todsünden revisited / UA: 28.07.2023

Friedenskirche Köln-Ehrenfeld

Seit Jahrhunderten sind sie tief im abendländischen Denken verwurzelt: die sieben Todsünden. Welche Rolle spielen sie heute noch? Kann es ohne Neid und Habgier wirtschaftliches Wachstum geben? Ist Wollust nicht etwas Wunderbares, Hochmut anerzogen, Völlerei längst aus der Mode? Gibt es nicht genügend Gründe, zornig zu sein? Oder ein Recht auf Trägheit? In einer Collage, die Schauspiel, Gesang und Tanz zusammenführt, geht THEATER 1000 HERTZ diesen Fragen nach und erzählt über moderne Verfehlungen, Sehnsüchte und Ängste. Spielort ist die Friedenskirche in Köln-Ehrenfeld. 

VON UND MIT Elke Bartholomäus, Claudia Braubach, Alice Charlotte Janeczek, Christina Vayhinger | INSZENIERUNG Ensemble | KÜNSTLERISCHE LEITUNG Christina Vayhinger | DRAMATURGIE Sandra Nuy | AUSSTATTUNG Vanessa Laumann| LICHTDESIGN Raphael Heym | PRODUKTIONSASSISTENZ Henrike Kirsch | PRODUKTION THEATER 1000 HERTZ | GEFÖRDERT VON Stadt Köln

Uraufführung: 28. Juli 2023, 20 Uhr
Weitere Vorstellungen: 29.7., 30.7., 3.8., 4.8., 5.8., jeweils 20 Uhr
Spieldauer: ca. 80 Minuten
Spielort: Friedenskirche, Rothehausstraße 54a, 50823 Köln
Karten im Vorverkauf unter https://www.qultor.de/veranstaltungen/saligia-todsuenden-revisited
Pressekarten unter: h.kirsch@buerokirsch.de oder Tel. 0163 – 193 51 49
Ansprechpartnerin: Henrike Kirsch

Pressematerial -> hier zum download